... oder auch: keine Hunde unter den Weihnachtsbaum!
Seit Tagen explodieren die email-Accounts meiner Kollegin und mir.
Im Minutentakt kommen emails mit dem Wunsch einen von unseren sehr kleinen Pinscher-Chihuahua-Mix zu adoptieren.
Es gibt eine Mama zu den Welpen und das ist die Zwergpinscherdame Sandy, die schon ein Zuhause gefunden hat.
Wer der Papa ist, können wir nur ahnen und schätzen, dass es wohl auch ein sehr kleiner Hund gewesen ist.

Diese Hunde bleiben sehr klein, auch wenn sie ausgewachsen sind, aber mit Toy-Rassen haben sie nichts zu tun. (wir sind gefragt worden)
Diese Welpen sind kleiner als der Teddy aus Kindertagen und deshalb geben wir die Kleinen nicht in Familien mit Kindern.
Gleichzeitig ist so ein kleiner Welpe nicht geeignet den ganzen Tag als Bürohund mit zur Arbeit genommen zu werden.
Wir werden also viele Menschen enttäuschen müssen, aber wir werden genau hinsehen, um das richtige Zuhause herauszufiltern.
Frauke Neumann
Hunde sind keine Weihnachtsgeschenke!
Die Vorstellung, einem geliebten Menschen einen Hund zu Weihnachten zu schenken, mag zunächst verlockend erscheinen, doch Hunde sind keine einfachen Geschenke, sondern lebendige Wesen mit eigenen Bedürfnissen, Gefühlen und Anforderungen. Es ist wichtig, sich bewusst zu machen, dass die Entscheidung, einen Hund in die Familie aufzunehmen, weitreichende Konsequenzen hat, die weit über die festliche Saison hinausgehen.
Verantwortung und langfristige Verpflichtung
Ein Hund ist ein treuer Begleiter, der nicht nur für ein paar Wochen oder Monate Freude bereitet, sondern oft für 10 bis 15 Jahre ein Teil des Familienlebens wird. Diese Entscheidung erfordert eine langfristige Verpflichtung in Bezug auf Zeit, Energie und Ressourcen. Hunde müssen täglich versorgt werden – sie brauchen regelmäßige Spaziergänge, Futter, Tierarztbesuche und vor allem Zuwendung und Liebe. Ein Hund ist keine kurzfristige "Spielerei", sondern ein Familienmitglied, das sich nach Sicherheit und Stabilität sehnt.
Nicht jeder ist bereit für einen Hund
Ein Hund benötigt eine Umgebung, in der er sich sicher und wohl fühlt. Für manche Menschen ist die Weihnachtszeit mit all dem Trubel und den festlichen Vorbereitungen nicht der ideale Zeitpunkt, um einen Hund zu integrieren. Oft ist der Stress und die Hektik der Feiertage nicht förderlich, um einem neuen Haustier die nötige Aufmerksamkeit und Routine zu bieten. Viele Hunde aus Tierheimen oder von Züchtern landen nach den Feiertagen in Not, weil ihre neuen Besitzer unterschätzt haben, wie viel Verantwortung die Hundehaltung wirklich bedeutet.
Das richtige Timing
Wenn der Wunsch nach einem Hund besteht, sollte dies zu einem Zeitpunkt geschehen, an dem man sich voll und ganz auf die Eingewöhnung und Erziehung des Hundes konzentrieren kann. Ein Hund muss nicht nur lernen, sich in seinem neuen Zuhause zurechtzufinden, sondern auch in den Alltag integriert werden, was Geduld und Engagement erfordert.
Fazit
Hunde sind wunderbare Gefährten, aber sie sind keine spontanen Geschenke, die in einem Moment der Freude überreicht werden. Wenn Sie über die Anschaffung eines Hundes nachdenken, tun Sie dies gründlich und mit Bedacht. Stellen Sie sicher, dass der Hund in ein Leben voller Liebe, Fürsorge und Verantwortung aufgenommen wird. Weihnachten kann ein wunderschöner Zeitpunkt sein, um über das Thema Hund nachzudenken – aber nur dann, wenn Sie bereit sind, diesem Lebewesen ein Zuhause für immer zu schenken.
Kirsten Stühm
Telefonnummer:
0151 - 18752030
E-Mail:


Frauke Neumann
Telefonnummer:
04631 - 5644895
E-Mail:

Tierheime schreiben Brandbriefe. Sie wissen nicht mehr, wie sie die Tiere versorgen sollen. Tierschutzverei ne kommen an ihre Grenzen. Das Leid ist so groß, dass es kaum in Worte zu fassen ist. Verschenkt Tierpatenschaft en oder 50 Kilo Karotten oder Baumarkt-Gutscheine an Tiergnadenhöfe oder unterstützt selbst die unzähligen Tierorganisatio nen. Generell sollten keine Tiere über das Internet angeboten werden wie Waren. Deshalb floriert das illegale Welpen-Geschäft so sehr.
Ihr macht sooo viel für die Hundewelt,Hut ab.Es ist nicht jeder für ein Hund geschaffen.Das muss man groß schreiben.Ich kenne es hatte Welpen 10 Stück an der Zahl,es ist ne schwere Zeit gewesen.Vom ersten bis letzten Tag aber ich habe sie alle geliebt ❤️.
Ich möchte soooo gerne helfen ein - 2 in Pflege nehmen,den ich hatte danach ein schweres Schicksal,mit der Mutter.Danach haben wir festgestellt das ihr 💓 nicht in Ordnung war.Sie verstarb 6 Monate später wie alle Welpen außer Haus waren.6 Wochen bevor sie starb wurde mir ein Welpe von 6 Wochen vor die Tür gelegt mit decke ,voll Medikamenten,nu r geschlafen, heute ist sie 3 Jahre alt und mein Herz 💓..sie ist klein 40 cm gegenüber der großen 65 cm .KURZER SINN ich möchte helfen .Bin in Rente und habe Garten 66 Jahre alt
Liebe Grüße CARLA
Frohe Weihnachten und hoffe alle bekommen ein schönes zu Hause.
Seid lieb gegrüßt .